Wenn wir es über ein anderes Material formen möchten, verwenden wir im Allgemeinen CNC-Schneidwerkzeuge. Diese Werkzeuge sind für präzise Schnitte konzipiert, was sehr wichtig ist, wenn man versucht, Formen und Designs zu erreichen. Im Allgemeinen müssen Sie das effektivste Werkzeug für Ihre Arbeit auswählen, da verschiedene Materialien verschiedene Arten von CNC-Schneidgeräten erfordern. Die Auswahl des richtigen Instruments kann das Ergebnis Ihres Projekts entscheidend beeinflussen. Lassen Sie uns herausfinden, wie unterschiedliche Materialien das von Ihnen ausgewählte Werkzeug beeinflussen können und welche Auswirkungen dies auf Ihre Arbeit hat.
Der Einfluss der Materialhärte auf die Werkzeugauswahl
Eine einfache Möglichkeit, dies zu berücksichtigen, besteht darin, die Härte des Materials zu betrachten, das Sie schneiden. Bei der Auswahl eines Werkzeugs wird der Härtegrad sehr berücksichtigt. Metall und zäher Kunststoff (wirklich harte Dinge) benötigen etwas, das unglaublich widerstandsfähig und langlebig ist. kann aus Material wie Wolframkarbid oder Diamant hergestellt werden, das Gewindefräswerkzeug hält dem Druck, der Spannung und dem Verschleiß beim Schneiden von harten Substraten gut stand, splittert jedoch nicht und wird auch nicht anderweitig fehlerhaft und unbrauchbar, wenn mit stärkeren Materialien gearbeitet wird.
Weichere Materialien wie Schaumstoff, Holz und bestimmte Kunststoffe erfordern weniger leistungsstarke Werkzeuge. Für nachgiebigere Materialien dieser Art eignen sich alle Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl. Diese Werkzeuge sind extrem scharf und schneiden wie ein Messer durch Butter, ohne jedoch weiche Materialien zu beschädigen. Wenn Sie den Unterschied in der Härte kennen, können Sie leichter entscheiden, welches Werkzeug Sie für Ihr Projekt benötigen.
Warum die Haltbarkeit des Materials wichtig ist
Dann müssen wir darüber nachdenken, wie zäh das Zeug ist. Titanbohrer für Metall ist auch bei der Auswahl eines CNC-Schneidwerkzeugs äußerst wichtig. Aluminium ist beispielsweise ein sehr langlebiges und starkes Material. Sie benötigen also ein Schneidwerkzeug, das nicht nur seiner Zähigkeit standhält, sondern auch glatt durch das Material schneidet. Beim Schneiden durch harte Materialien (wie Aluminium) benötigt man ein Werkzeug mit hoher Schneidkantenstärke, um einen sauberen Schnitt zu erzielen.
Einige formbarere Metalle wie Kupfer oder Messing sind jedoch nicht ganz so haltbar. Sie können ein weniger robustes Werkzeug mit geringerem Schneiddruck verwenden. Das bedeutet, dass Sie ein leichteres, handlicheres Werkzeug erhalten. Wenn Sie also Ihr Schneidwerkzeug für die anstehende Arbeit auswählen, müssen Sie berücksichtigen, wie robust oder haltbar ein Material ist.
Die Materialstärke macht den Unterschied
Die andere wichtige Überlegung ist die Dicke des zu schneidenden Materials. Die Dicke hat einen erheblichen Einfluss darauf, welche Art von Werkzeug Sie benötigen. Dies Fliesenschneidbohrer bedeutet, dass Sie für dünne Materialien eine kleine Schneide benötigen. Da zu viel Kraft dünne Materialien verbiegen, verformen oder ihre Form verändern kann, ist dies bei Ihrem Projekt nicht wünschenswert.
Wenn Sie mit dickeren Materialien arbeiten, benötigen Sie ein Werkzeug, das effektiv ist und länger hält. Diese Werkzeuge sind dafür gemacht, dickere Mafuta zu schneiden, ohne zu brechen. Wenn Sie das richtige Werkzeug im Verhältnis zur Dicke des Materials auswählen, können Sie präzise und sauber schneiden.
Wie sich das Material ändert Welche Werkzeuge Sie verwenden
Der Materialtyp ist entscheidend für die Auswahl des CNC-Schneidwerkzeugs. Obwohl Sie zum Schneiden vieler verschiedener Materialien dieselben Methoden verwenden können, kann das Material selbst Einfluss darauf haben, wie Sie es schneiden müssen. Wenn Sie beispielsweise Hochtemperaturmaterialien wie Titan schneiden, müssen Sie es normalerweise verdünnen. Das Kühlmittel verhindert, dass das Schneidwerkzeug zu heiß wird, was sowohl das Werkzeug als auch das Material beschädigen kann.
Einige weiche Kunststoffe schmelzen sogar beim Schneiden. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie gummiartiges Material wie Delrin verwenden, das nicht schmilzt und bessere Schneidergebnisse liefert. Wenn Sie das Bleimaterial identifizieren, können Sie das richtige Werkzeug und die richtige Schneidmethode auswählen.
Teil 1: Werkzeug- und Materialkompatibilität - Warum sie wichtig ist
Schließlich müssen wir berücksichtigen, wie gut Material und Werkzeug zusammenpassen. Für ein effektives Schneiden ist es entscheidend, dass sich beide ergänzen. Alles, von der Art des Materials bis hin zur Werkzeugform und dem Werkzeugschnittwinkel, kann sich darauf auswirken, wie gut sie zusammenarbeiten. Es ist wichtig, dass Werkzeug und Material kompatibel sind, um bei Ihren Schneidprojekten die besten Ergebnisse zu erzielen.
Huazhichun und andere Unternehmen stellen verschiedene Arten von Werkzeugen für bestimmte Materialien und Bedingungen her. Ihre Wendeschneidwerkzeuge aus Hartmetall sind beispielsweise für die effiziente Bearbeitung einer breiten Palette von eisenhaltigen (eisenbasierten) und nicht eisenhaltigen (nicht eisenbasierten) Materialien ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie je nachdem, womit Sie arbeiten können, aus zahlreichen Optionen wählen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl des zu verwendenden CNC-Schneidwerkzeugs von mehreren Faktoren bestimmt wird, darunter Materialart, Härte, Dicke, Festigkeit und Kompatibilität mit dem Werkzeug. All diese Faktoren helfen Ihnen bei der Ausführung arbeitsbezogener Funktionen im Hinblick auf die speziellen Anforderungen. Sie schneiden präzise und effizient und erzielen bessere Ergebnisse bei Ihren Projekten, denn Huazhichun stellt CNC-Schneidwerkzeuge für diese Aufgabe her.